- Erweiterung eines Rechenzentrums
Modernisierung und Erweiterung des Hauptrechenzentrums im laufenden Betrieb
Die Ausgangslage: Modernisierung & Erweiterung im laufenden Betrieb
Durch die Dezentralisierung der IT-Infrastruktur eines internationalen Pharmakonzerns musste das bestehende Rechenzentrum erweitert werden. Gleichzeitig nutze man die Chance, Teile der Infrastruktur zu modernisieren ohne den laufenden Betrieb einzuschränken.
Die Vorgehensweise
Ziel des Projektes war ein bestehendes Rechenzentrum zu erweitern und zeitgleich Teile der bestehenden Infrastruktur zu modernisieren, um ein zukunftssicheres Rechenzentrum zu schaffen. Im Rahmen dieses umfassenden Upgrades des Rechenzentrums wurden wir die Racks in einer Hälfte des Rechenzentrums neu positioniert, moderne Warmgänge installiert und die Klimatisierung auf den neuesten Stand gebracht. Ebenso wurde die Löschanlage erneuert und die gesamte Elektroverteilung überarbeitet und parallel neu aufgebaut. Mit dem Neubau der Elektroverteilung konnte auch die USV-Kapazität erweitert werden, um eine erweiterte unterbrechungsfreie Stromversorgung zu ermöglichen. Nach der kundenseitigen Erneuerung der IT-Komponenten wurden die zweite Hälfte der Racks neu positioniert und weitere Warmgänge installiert.
Durch unsere langjährige Expertise und enge Abstimmung aller Gewerke konnten wir höchste Betriebssicherheit während des Umbaus gewährleisten. Der reibungslose Übergang stand während der gesamten Arbeiten stets im Fokus, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Der Projektumfang im Detail
Von der Projektleitung über die Detailplanung bis hin zur Koordination aller Gewerke, einschließlich Abnahme und Funktionstests unter Last, wurde die komplette Erweiterung direkt von uns verantwortet und abgewickelt.
Für die Elektroversorgung wurden eine Hauptverteilung, eine Unterverteilung und eine redundante USV Anlage inkl. Batterieanlage installiert. Die Klimatisierung des Rechenzentrums erfolgt durch Inrow Cooler Systeme zwischen den einzelnen Racks. Zusätzliche Anpassungen des bestehenden Kältenetzes und die Montage zusätzlicher Klimageräte inkl. Kältemittelverrohrung treiben eine optimale Klimatisierung des Rechenzentrums weiter voran.
Zur Erhöhung der Sicherheit wurden Leckagewarnsysteme mit Netzwerkanbindung integriert und Integrations- und Lasttests an der neuen Infrastruktur durchgeführt. Durch den Austausch der Brandschutzmeldezentrale wurde eine umfassende Erneuerung des technischen Brandschutzes geschaffen. Die Aufteilung der Löschanlagen in den drei Löschbereichen und Brandschutz-Schottung aller Durchbrüche ergänzten das Brandschutzsystem im Rechenzentrum weiter.
Weitere Beiträge entdecken
Einblicke in unsere Arbeit
Neubau eines Rechenzentrums bei Meusburger
Für Meusburger, einen globalen Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien mit Sitz in Wolfurt, realisierten wir ein modernes Rechenzentrum im neuen Bürogebäude in Hohenems. Bei dem Neubauprojekt wurde ein Rechenzentrum, das hohen Anforderungen gerecht werden musste, in eine bestehenden, gänzlich leeren Raum integriert. Dank des großen Vertrauens von Meusburger konnten wir das Projekt effizient und rasch umsetzen.
Mobiles Container-Rechenzentrum für Verbund AG
Für die Verbund AG realisierten wir eine maßgeschneiderte Edge-Rechenzentrums-Lösung in Form eines standardisierten Containers. Als Österreichs führendes Energieunternehmen benötigte die Verbund AG eine hochverfügbare IT-Infrastruktur, welche wir mit einem zukunftssicheren Containerrechenzentrum effizient und kostengünstig gemäß ihren Anforderungen umsetzten konnten.