Inhouse-Rechenzentrum
Zukunftssicherer Neubau Ihres Rechenzentrums
Sie planen den Neubau eines Rechenzentrums und sind auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Gesamtlösung aus einer Hand? Mit einem speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmten Inhouse-Rechenzentrum von PA systems schaffen Sie eine zuverlässige, sichere und leistungsstarke IT-Infrastruktur direkt in Ihren eigenen Räumlichkeiten.
Einsatzbereiche von Inhouse-Rechenzentren
- Eigenständige IT-Infrastrukturen direkt im Unternehmen
- Backup-Rechenzentren zur Absicherung von Daten & Anwendungen
- Abdeckung steigender Anforderungen an die IT-Infrastruktur
- Modernisierung bestehender IT-Umgebungen | Mehr erfahren
- Erweiterung bestehender IT-Infrastruktur | Mehr erfahren
Vorteile
Zukunftssichere IT dank Inhouse-Rechenzentrum
Ein Inhouse-Rechenzentrum bietet maximale Kontrolle, höchste Sicherheitsstandards und die Möglichkeit, Ihre IT-Lösungen genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abzustimmen. Vom mittelständischen Betrieb bis zum Großunternehmen – der Neubau eines Inhouse-Rechenzentrums ist eine langfristige Investition in Ihre digitale Zukunft.
Maßgeschneiderte Planung
Jedes Inhouse-Rechenzentrum wird individuell auf Ihre Anforderungen angepasst geplant. Dadurch entsteht eine maßgeschneiderte Infrastrukturlösung, die optimal in Ihre bestehenden Räumlichkeiten integriert wird oder diese ideal erweitert.
Schnelle Projektumsetzung
Dank unserer umfangreichen Erfahrung im Neubau von Inhouse-Rechenzentren können wir Ihre Projekte in kürzester Zeit umsetzen. Von der individuellen Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe sorgen wir für einen effizienten Prozess, um Ihre IT-Infrastruktur rasch und zuverlässig bereitzustellen.
Komplettlösung aus einer Hand
Als erfahrener Komplettanbieter bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Gesamtlösung, bei der alle Gewerke perfekt ineinandergreifen. Wir übernehmen die Planung, Umsetzung und Servicierung der gesamten IT-Infrastruktur einschließlich Raumstruktur, Klima-, Elektro-, Sicherheits- und Brandschutzsystem.
Hohe Betriebseffizienz
Optimierte Raumstruktur sowie Klima-, Elektro-, Sicherheits- und Brandschutzsysteme sorgen für eine effiziente Nutzung von Ressourcen und minimieren Betriebskosten. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Lebensdauer des Rechenzentrums zu maximieren, indem sie einen stabilen Betrieb gewährleisten.
Kostentransparenz & Planungssicherheit
Durch präzise Projektplanung und transparente Kostenkalkulation vermeiden Sie unerwartete Ausgaben und behalten Ihr Budget stets im Blick. Dadurch ermöglichen wir eine wirtschaftliche Umsetzung des gesamten Neubauprojektes.
Maximale Sicherheit
Ihre sensiblen Daten und Systeme bleiben jederzeit unter Ihrer Kontrolle. Durch durchdachte Bauweise und modernste Sicherheitssysteme wie Zutrittskontrollen, Videoüberwachung und Brandschutzmaßnahmen ist Ihr Inhouse-Rechenzentrum hervorragend geschützt.
Individuelle Kostenschätzung
für Ihr Neubauprojekt
Individuelle Kostenschätzung für Ihr Neubauprojekt
- Analyse Ihres Bedarfs
- Erste individuelle Grobplanung
- Kostenschätzung basierend auf Bedarf & Planung
Unsere Gewerke
Vollausgestattetes Inhouse-Rechenzentrum
Ein Inhouse-Rechenzentrum setzt sich aus mehreren entscheidenden Gewerken zusammen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu ermöglichen.
Die Raumstruktur beim Neubau eines Rechenzentrums gewährleistet sowohl hohe Effizienz als auch maximale Sicherheit. Sie strukturiert den Raum in funktionale Zonen für Serverräume, Netzwerkschränke und technische Versorgungsbereiche. Diese Struktur gewährleistet eine gleichmäßige Versorgung mit Strom, Kühlung und Belüftung und bietet gleichzeitig ausreichend Flexibilität für künftige Erweiterungen.
Ein gut durchdachtes Klimasystem ist entscheidend, um eine effektive Kühlung und Belüftung in den erforderlichen Bereichen zu gewährleisten. Eine mehrfache Nutzung der Klimasysteme sorgt für eine kosteneffiziente Umsetzung, die den Anforderungen des Inhouse-Rechenzentrums gerecht wird und die Betriebskosten reduziert.
Für den Neubau eines Inhouse-Rechenzentrums ist ein robustes und zuverlässiges Elektrosystem unerlässlich. Dies umfasst nicht nur die primäre Stromversorgung, sondern auch unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Notstromaggregate und eine durchdachte Verkabelung. Dadurch kann eine konstante Energieversorgung gewährleistet werden, um das Rechenzentrum vor Ausfällen zu schützen.
Ein fortschrittliches Sicherheitssystem schützt das Rechenzentrum vor Diebstahl, unbefugtem Zutritt und möglichen Sabotageakten. Dazu gehören nicht nur physische Schutzmaßnahmen wie Zugangskontrollen und Videoüberwachung, sondern auch digitale Sicherheitsvorkehrungen, um die Verfügbarkeit und Integrität der IT-Infrastruktur sicherzustellen.
Durch die Einrichtung spezieller Brandschutzbereiche, den Einsatz von Rauchmeldern, automatischen Löschsystemen und Brandschotts wird das Brandrisiko erheblich reduziert. Die Integration von Gaslöschsystemen in Ihr Inhouse-Rechenzentrum sorgt für eine rasche Brandbekämpfung und verhindert gleichzeitig Schäden an der empfindlichen Hardware.
Raumstruktur
Die Raumstruktur beim Neubau eines Rechenzentrums gewährleistet sowohl hohe Effizienz als auch maximale Sicherheit. Sie strukturiert den Raum in funktionale Zonen für Serverräume, Netzwerkschränke und technische Versorgungsbereiche. Diese Struktur gewährleistet eine gleichmäßige Versorgung mit Strom, Kühlung und Belüftung und bietet gleichzeitig ausreichend Flexibilität für künftige Erweiterungen.
Klimasystem
Ein gut durchdachtes Klimasystem ist entscheidend, um eine effektive Kühlung und Belüftung in den erforderlichen Bereichen zu gewährleisten. Eine mehrfache Nutzung der Klimasysteme sorgt für eine kosteneffiziente Umsetzung, die den Anforderungen des Inhouse-Rechenzentrums gerecht wird und die Betriebskosten reduziert.
Elektrosystem
Für den Neubau eines Inhouse-Rechenzentrums ist ein robustes und zuverlässiges Elektrosystem unerlässlich. Dies umfasst nicht nur die primäre Stromversorgung, sondern auch unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Notstromaggregate und eine durchdachte Verkabelung. Dadurch kann eine konstante Energieversorgung gewährleistet werden, um das Rechenzentrum vor Ausfällen zu schützen.
Sicherheitssystem
Ein fortschrittliches Sicherheitssystem schützt das Rechenzentrum vor Diebstahl, unbefugtem Zutritt und möglichen Sabotageakten. Dazu gehören nicht nur physische Schutzmaßnahmen wie Zugangskontrollen und Videoüberwachung, sondern auch digitale Sicherheitsvorkehrungen, um die Verfügbarkeit und Integrität der IT-Infrastruktur sicherzustellen
Brandschutzsystem
Durch die Einrichtung spezieller Brandschutzbereiche, den Einsatz von Rauchmeldern, automatischen Löschsystemen und Brandschotts wird das Brandrisiko erheblich reduziert. Die Integration von Gaslöschsystemen in Ihr Inhouse-Rechenzentrum sorgt für eine rasche Brandbekämpfung und verhindert gleichzeitig Schäden an der empfindlichen Hardware.
Florian Strasser
IT-Techniker von Meusburger
„Wir haben PA sytems unsere Wünsche mitgeteilt und aufgrund unserer Erfahrungen in der Vergangenheit auf ein perfektes Ergebnis vertraut. Trotz eines sehr ambitionierten Zeitplanes wurden wir – wie schon bei den drei Projekten zuvor – nicht enttäuscht. Nach einem kurzen Review in der Planungsphase haben wir PA sytems bei der Umsetzung freie Hand gelassen und uns im Grund erst bei der schlüsselfertigen Übergabe wieder mit diesem Projekt auseinandergesetzt. Effizienter und vertrauensvoller kann eine Zusammenarbeit nicht sein.“
Merkmale
Maximale Sicherheit für Ihre Daten
Ein Inhouse-Rechenzentrum bietet zahlreiche Vorteile, darunter vollständige Kontrolle über Sicherheit, Datenverfügbarkeit und Leistung. Durch die interne Verwaltung der IT-Infrastruktur können Unternehmen schnell auf Anforderungen reagieren und ihre Systeme flexibel anpassen. Eine maßgeschneiderte Raumstruktur, zuverlässige Energieversorgung und optimierte Klimasysteme gewährleisten stabile Betriebsbedingungen und minimieren Ausfallrisiken. Zudem ermöglichen die in unsere Rechenzentren integrierbaren, fortschrittliche Sicherheits- und Brandschutzsysteme einen hohen Schutz vor äußeren Bedrohungen, wie unbefugten Zugriffen oder Bränden.
Gewerkübergreifende Projektkoordination
Ihr Partner für den Neubau Ihres Inhouse-Rechenzentrums
Bei Ihrem Neubauprojekt bieten wir Ihnen eine umfassende Gesamtlösung, die von der maßgeschneiderten Planung über die schlüsselfertige Umsetzung bis hin zur langfristigen Servicierung die gesamte Lebensdauer Ihres Inhouse-Rechenzentrums abdeckt. Dabei kümmern wir uns um die gewerkübergreifende Koordination aller internen und externen Stakeholder. Durch diese ganzheitliche Projektkoordination Ihres Rechenzentrumneubaus ermöglichen wir eine rasche Umsetzung, bei der alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Zukunftssicherer Wegbegleiter
Warum es sich lohnt, in ein Inhouse-Rechenzentrum zu investieren
In Zeiten wachsender Datenmengen und steigender Anforderungen an die IT-Sicherheit ist ein Inhouse-Rechenzentrum eine zukunftssichere Investition. Es ermöglicht Ihrem Unternehmen, flexibel, sicher und effizient zu arbeiten – unabhängig von externen Faktoren oder Drittanbieter:innen. Sie behalten die vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur, wodurch eine schnellere Reaktionsfähigkeit bei Änderungen oder Störungen begünstigt wird. Durch die individuelle Planung lassen sich maßgeschneiderte Rechenzentren für Ihre unternehmensspezifischen Bedürfnisse entwickeln, die langfristig die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer IT-Systeme gewährleisten.
- Meusburger -
Weitere Beiträge entdecken
Einblicke in unsere Arbeit
Neubau eines Rechenzentrums bei Meusburger
Für Meusburger, einen globalen Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien mit Sitz in Wolfurt, realisierten wir ein modernes Rechenzentrum im neuen Bürogebäude in Hohenems. Bei dem Neubauprojekt wurde ein Rechenzentrum, das hohen Anforderungen gerecht werden musste, in eine bestehenden, gänzlich leeren Raum integriert. Dank des großen Vertrauens von Meusburger konnten wir das Projekt effizient und rasch umsetzen.
Mobiles Containerrechenzentrum für die Verbund AG
Für die Verbund AG realisierten wir eine maßgeschneiderte Edge-Rechenzentrums-Lösung in Form eines standardisierten Containers. Als Österreichs führendes Energieunternehmen benötigte die Verbund AG eine hochverfügbare IT-Infrastruktur, welche wir mit einem zukunftssicheren Containerrechenzentrum effizient und kostengünstig gemäß ihren Anforderungen umsetzten konnten.